China für Auszubildende

Jan und Buddha im Seitenprofil …, © Jan-Niklas Willicks
Eine Gruppe unserer Auszubildenden reiste im Oktober 2016 nach China. Das Motto war in diesem Jahr: „Schön sein im Alter“. Mit von der Partie waren Schülerinnen und Schüler aus den Abteilungen Kosmetik, Friseur, Maskenbild und Altenpflege. Jan-Niklas Willicks, Altenpflege-Azubi, präsentiert hier seine Impressionen einer beeindruckenden Studienreise.

Auf dem College-Gelände, © Jan-Niklas Willicks
Untergebracht waren wir auf dem riesigen Campus des „Polus International College Chengdu“. Wir hatten Doppelzimmer mit westlicher Toilette und einem Fernseher.
Die chinesischen Studenten wohnten z.T. in 6-Bett-Zimmern.
Ausstattung des Colleges
- Fußballplatz
- Badminton-Felder
- Tischtennisplatten
- Basketballfelder
- Fitnessräume
- Räume, in denen professioneller Tanz trainiert wird
- Musikraum mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Mikrofonen, Percussion
- Computerräume
- Kiosk
- Mensa, in der es rund um die Uhr etwas zu essen gibt
Die positive Ausstrahlung der Chinesen, bewundernswert! Stets ein Lächeln auf dem Gesicht, immer happy uns zu sehen und motiviert etwas mit uns zu unternehmen.
Alle freuten sich mit uns zu sprechen – egal ob auf Englisch, mit Händen und Füßen oder mit Hilfe einer Translation-App.

gemeinsame Mahlzeiten, © Jan-Niklas Willicks
Außerhalb von Chengdu sind wir meist mit den Chinesen essen gegangen, haben das ein oder andere Bier getrunken und gingen Karaoke singen. Die Chinesen wollten einem immer alles bezahlen, man musste aufpassen, dass man selber auch mal etwas zahlt, aber auch nicht zu oft, weil das unhöflich wäre.
In der direkten Diskussion mit chinesischen Studenten haben wir viel über die Kultur der Chinesen gelernt …
- traditionelle Schönheitsideale
- Umgang mit Älteren
- Entwicklung von Wirtschaft und Technik

Vor dem Besuch wurde uns die Pekingoper erklärt , © Jan-Niklas Willicks
Traditionelle Chinesische Oper
wir lernten …
- wie wird wann geschminkt
- Bedeutung der Kostüme
- während der Oper wird gegessen
- Rauchen ist erlaubt

Pandabär, © Jan-Niklas Willicks
Weitere Highlights …
- Besuch einer Panda-Zucht Station

Giant Buddha, © Astrid Whyte
- Besichtigung des „Giant Buddha“ dem größtem Buddha der Welt

Messe-Plakat: Aging Industry, © Astrid Whyte
Der Besuch einer Expo für Altenpflege war für uns nicht wirklich was Neues. Die Chinesen orientieren sich am deutschen und vor allem am holländischen Pflegesystem.

Doppelzimmer in der Seniorenwohnanlage © Jan-Niklas Willicks
Besuch einer Seniorenwohnanlage … was uns auffällt, die Bewohner sind sehr aktiv!
Jeden Tag drei Programme sind Pflicht für jeden Bewohner. Es gibt einen …
- Malraum
- Musikraum
- Fernsehraum
- Spieleraum mit Massagesesseln

Plan für Aktivitäten, © Astrid Whyte
„Square Dance“
an jeder Ecke findet man täglich um 20 Uhr eine „Tanzgruppe“:
ältere Frauen bewegen sich zu Musik aus einem Verstärker.
Machen sie logischerweise um fit zu bleiben.

sehr sehr lecker, © Jan-Niklas Willicks
Sehr lecker – eben jeden Tag chinesisch – habe zugenommen 😉 von …
Morgens…
- Eier,
- Toast
- manchmal Frühlingsrollen
- Saft
Mittags und abends …
- Reis mit Fleisch
- Gemüse
- Suppe
- gelegentlich Nudeln
Teilweise war’s sehr scharf.
Außerhalb des Colleges konnte man super essen. Überall gab es Barbecue-Stände, frittiertes Fleisch und Gemüse-Spieße, Sushi etc. Alles sehr sehr günstig im Vergleich zu Deutschland.

öffentliche Verkehrsmittel, © Jan-Niklas Willicks
Mit kleinen blauen Rikschas konnte man Richtung Stadt fahren, umgerechnet ungefähr so 80 Cent für eine Strecke von 5 Minuten, bis zu vier Leute passten in eine rein.