High fährt nicht. High lässt fahren.
Die AV-Klassen AV25-1, AV25-3 und AV25-4 waren am Dienstag, den 30.9.2025 bei der Cannabis-Roadshow am Hamburger Fischmarkt.
Unter dem Motto „HIGH FÄHRT NICHT. HIGH LÄSST FAHREN.“ gab es mehrere Stationen, die zu durchlaufen waren. Ein Schüler dazu: “ Es gab es viele Herausforderungen für uns. Man bekam eine Brille und dann war’s so, als ob man etwas zu sich genommen hatte.“
Mit und ohne Brille konnte man …
- Auto fahren (Simulator),
- zu Fuß einen Parcours durchlaufen,
- Schnelligkeit zeigen an einer Reaktionswand und
- mit einem E-Scooter (Simulator) unterwegs sein.
Die Brille vermittelte den Eindruck, high zu sein. Immer wieder wurde thematisiert, dass Cannabis das Unfallrisiko erhöht.
Frau Beyer vom DVR (Deutscher Verkehrsicherheitsrat) vermittelt Details:
„Deine Sinneswahrnehmung kann intensiver werden. Aber: THC triggert starke Gedankensprünge. Deine Konzentration leidet darunter. Du kannst nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Sinneseindrücken unterscheiden, bist schnell abgelenkt und reagierst zu spät.“
Und die Schülerinnen und Schüler erleben es: Sie fahren mit dem Auto gegen andere Autos, Kantsteine, Bäume oder Fahrräder. Sie reagieren langsamer als „ohne“. Sie bauen Unfälle, zu Fuß oder auf dem E-Scooter. Wäre es echt, würden sogar Menschen sterben.
Frau Beyer sagt weiter: „Mit THC im Blut bist du mit einem höheren Unfallrisiko unterwegs. Du bist müde, hast deine Motorik nicht im Griff und überschätzt dich. Damit fährst du unsicher und machst typische Fahrfehler, von der Fahrspur abkommen oder die rote Ampel übersehen.“
Die Teilnehmenden waren sich am Ende der Veranstaltung einig: “ Es war sehr toll.“